Weiterbildungskurs zur
PROPHYLAXEASSISTENZ
Durch den Besuch des Kurses wird die zahnärztliche Assistentin in die Lage versetzt, unter ärztlicher Aufsicht selbständig mit Patienten Mundhygienesitzungen zu organisieren und durchzuführen – ebenso die professionelle, manuelle und mechanische bedarfsorientierte Zahnreinigung.
Der speziell für Zahnarztassistentinnen konzipierte, berufsbegleitende Kurs findet im 2-3 wöchigen Rhythmus, jeweils freitags von 12:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 16:00 Uhr, in den Schulungsräumlichkeiten der Tiroler Zahnprophylaxe Akademie, Fischnalerstr. 4, 6020 Innsbruck, statt.
Nach Absolvierung der 10 Seminarwochenenden sowie positiv abgelegter kommissioneller Abschlussprüfung erwerben die TeilnehmerInnen Berechtigung zur Führung der gesetzlich geregelten Berufsbezeichnung "Prophylaxeassistenz".
Teilnahmevoraussetzung
Lehrkörper
Der Lehrkörper, welcher primär aus ZahnärztInnen, ProphylaxeinstruktorInnen und einschlägigen FachexpertInnen besteht, sichert einen praxisnahen Unterricht.
Lehrkörper (gepl.):
Mag. Hannes BAUR, Cornelia BERNHARDT (Pass), Sabine DAMHOFER (Pass), Univ.-Prof. Dr. Johannes EINWAG, Silvia GRÜNER (Pass), Daniela HASLWANTER (Pass), Alexandra HOTTER BSc., Susanne HUBER (Pass), Univ.-Prof. Dr. Ines KAPFERER- SEEBACHER MSc., OMR Dr. Wolfgang KOPP, Alice LEISMÜLLER (Pass), Dr. Anton MAYR, Heidi NIEDERREITER (Pass), Andrea SCHNEIDERMAYER (Pass), DH Petronella STARKHAMMAR, Mag. Clemens Wechselberger, Doris WELLENZOHN (Pass)
Teilnahme / Abschluss
Der Kurs wird durch eine kommissionelle Abschlussprüfung zum staatlich anerkannten Weiterbildungsdiplom zur Prophylaxeassistenz abgeschlossen.
Antrittsberechtigt sind jene TeilnehmerInnen, die mehr als 80% der Kurswochenenden besucht und die praktische Ausbildung erfolgreich absolviert haben.
Förderungen
Nähere Informationen zur Förderung “Bildungsgeld Update” erhalten Sie beim Amt der Tiroler Landesregierung,
Abt. Arbeitsmarktförderung, Tel.: 0512/508-3559,
E-Mail: arbeitsmarktfoerderung@tirol.gv.at sowie auf der HP www.mein-update.at.
In bestimmten Fällen genehmigt das Arbeitsmarktservice eine Qualifizierungs-förderung für Beschäftigte. Die aktuellen Formulare und Informationen finden Sie auf der Homepage des Arbeitsmarktservice unter www.ams.at.
Lehrgangsschwerpunkte
Termine Kurs 2025-26
01. Seminarwochenende: |
Fr. 26. Sept. 2025 / |
Sa. 27. Sept. 2025 |
|
02. Seminarwochenende: |
Fr. 17. Okt. 2025 / |
Sa. 18. Okt. 2025 |
|
03. Seminarwochenende: |
Fr. 07. Nov. 2025 / |
Sa. 08. Nov. 2025 |
|
04. Seminarwochenende: |
Fr. 28. Nov. 2025 / |
Sa. 29. Nov. 2025 |
|
05. Seminarwochenende: |
Fr. 12. Dez. 2025 / |
Sa. 13. Dez. 2025 |
|
06. Seminarwochenende: |
Fr. 09. Jän. 2026 / |
Sa. 10. Jän. 2026 |
|
07. Seminarwochenende: |
Fr. 30. Jän. 2026 / |
Sa. 31. Jän. 2026 |
|
08. Seminarwochenende: |
Fr. 20. Feb. 2026/ |
Sa. 21. Feb. 2026 |
|
09. Seminarwochenende: |
Fr. 06. März 2026 / |
Sa. 07. März 2026 |
|
10. Seminarwochenende: |
Fr. 20. März 2026 / |
Sa. 21. März 2026 |
|
Abschluss |
|
Sa. 11. April 2026 |
Details
Zeiten:
|
freitags 12:00 bis 18:00 Uhr samstags 08:00 bis 16:00 Uhr |
Ort:
|
Tiroler Zahnprophylaxe Akademie Fischnalerstr. 4; 6020 Innsbruck |
Dauer / Modus: |
10 Seminarwochenenden (156 Lehreinheiten) |
Lehrgangskosten: |
€ 4.600,- |